Kompletträder bieten den Vorteil, dass sie von der Felge bis zu den Speichen und Naben alles enthalten. Das sind aber noch nicht alle Vorteile. In diesem Ratgeber geht es um verschiedene Gründe für die Wahl von Kompletträdern, wie man sie austauscht und was man braucht, wenn diese installiert sind. Beginnen wir mit den Vorteilen von Kompletträdern.
Es gibt mehrere Gründe, warum Kompletträder separaten Felgen und Speichen vorgezogen werden. Hier eine Liste der wichtigsten Punkte, warum du dich für Kompletträder entscheiden solltest:
Die meisten Kompletträder werden aus Aluminium und Stahl gefertigt. Die Nabe und die Räder bestehen aus Aluminium, während die Speichen aus Stahl sind. Bei der Nabe und den Rädern hat Aluminium den Vorteil, dass es leicht und stabil ist und nicht rostet!
Die Speichen sind aus Stahl gefertigt. Dies ist ein ausgezeichnetes, starkes Material, das lange hält und zu 100% recycelbar ist. Außerdem verändert sich die Farbe des Stahls nicht, was bedeutet, dass das Motorrad immer in einem perfekten und schönen Zustand bleibt.
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen zwei verschiedene Radgrößen, entweder Crossräder mit einer Größe von 21-19 oder Enduroräder mit einer Größe von 21-18. Beim Kauf neuer Räder sollte man die Speichen nach dem Einfahren überprüfen.
Es gibt verschiedene Marken, die Kompletträder anbieten. Wir haben die drei besten und beliebtesten Anbieter von Kompletträdern für dich herausgesucht:
Twenty bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und hat sich durch den Einsatz bei vielen MXGP Teams bewährt. Weitere Anbieter, die hervorragende Räder mit hoher Qualität liefern, sind Talon und Excel. Beide Anbieter bieten Kompletträder für Vorder- und Hinterrad an.
Obwohl Twenty auch die Möglichkeit bietet, verschiedene Designkombinationen zu wählen, bietet Talon eine größere Auswahl, um deine persönlichen Räder zu entwerfen, wobei du zwischen verschiedenen Felgen, Naben und Speichen wählen kannst.