0
Warenkorb
0,00
0
Die Produkte werden gefiltert
Motorrad hinzufügen
Menü

Füge dein Motorrad hinzu, um Ersatzteile zu finden, die garantiert passen.

Auswahl treffen
Auswahl treffen
  • Beta
  • Bimota
  • Fantic
  • Gas Gas
  • Honda
  • Husaberg
  • Husqvarna
  • KOVE
  • KTM
  • Kawasaki
  • Malaguti
  • Rieju
  • Sherco
  • Stark
  • Suzuki
  • TM
  • Triumph
  • Yamaha
Abbrechen
Baujahr wählen
Baujahr wählen
Abbrechen
Modell auswählen
Modell auswählen
Abbrechen
  • Preis
    0 €
    1 €

Radlager und Abstandshalter von 24MX

Radlager bestehen aus Stahlkugeln in einem Innen- und Außenring. Die Räder haben mindestens zwei Lager, eines auf jeder Seite der Nabe. Die Achse geht durch die Mitte der Radlager und wird an den Gabelbeinen festgeklemmt. Dabei kümmern sich die Abstandshalter um die Lücke. Die Lager ermöglichen es dem Rad, sich frei um seine Achse zu drehen.

Da sich die Radlager in der Nabe befinden und die unteren Gabelbeine auf der Achse klemmen, bleibt oft ein kleiner Spalt auf beiden Seiten. Wie bereits erwähnt, besteht der Zweck eines Abstandshalters darin, diesen Spalt zu schließen und eine solide Verschraubung der Baugruppe zu ermöglichen. Distanzscheiben sind entweder aus Stahl oder Aluminium und dank 24MX können Sie sogar farbige Ausführungen wählen, um das Rad aufzupeppen.

Bei einem normalen Straßenmotorrad können die Radlager Zehntausende von Kilometern halten. Aufgrund des ständig wechselnden Terrains, des Staubs, des Schlamms und der wiederholten Beanspruchung der Federung haben Dirt-Bike-Radlager jedoch ein deutlich härteres Leben. Aber kein Grund zur Sorge: ein geeigneter Radlagersatz kann wirklich lange halten. Um der zusätzlichen Belastung Rechnung zu tragen, überprüfen Offroad-Fahrer die Lager regelmäßig. Dabei stellen sie fest, ob sie die Lager austauschen müssen, was je nach Nutzung alle zwei bis drei Jahre der Fall sein kann.

So kontrolliert man den Verschleiß des Radlagers

Erhöhte Vibrationen durch den Lenker, leichte Bewegungen des Rades oder ein leises Schleifgeräusch können während der Fahrt schwer zu erkennen sein. Aus diesem Grund sollten die Lager an beiden Rädern im Stand überprüft werden.

Durch langsames Drehen der Lager sollten Schleifgeräusche zu hören sein, während der Versuch, das Rad zu drehen oder zu kippen, Bewegungen erkennen lässt. Beides sind Anzeichen dafür, dass die Radlager gewechselt werden müssen.

Alle Ersatzradlager von 24MX für Dirtbikes bietet Hunderte von Stunden Fahrspaß im Gelände. Sobald Sie jedoch ein Spiel spüren, ist es Zeit für einen Wechsel.

Schmutz, Splitt, Sand und Schlamm setzen den Lagern zu, und eine gewisse Bewegung bedeutet, dass das Lager nicht mehr rund läuft. Wird dies nicht beachtet, kann das Lager mit der Zeit versagen und die Nabe zerstören.

Mehr erfahren