Off-Road-Motorräder haben Hunderte von beweglichen Teilen. Jedes Teil erzeugt Reibung und auch die Komponenten, die sich nicht bewegen, müssen vor Schmutz und Dreck geschützt werden. 24MX hat eine große Auswahl an Fetten und Motocross-Schmiermitteln, um sicherzustellen, dass die Teile deines Motorrads in die richtige Richtung laufen. Man könnte argumentieren, dass irgendein Schmiermittel besser ist als gar keines. In der Praxis erzeugt Reibung jedoch oft Wärme. Da die beweglichen Teile aus verschiedenen Materialien bestehen können, ist es wichtig, das richtige Schmiermittel zu verwenden. Die verschiedenen Arten von Motocross-Schmiermitteln haben unterschiedliche Eigenschaften. Ein Motorrad-Kettenschmiermittel sollte zum Beispiel dünn genug sein, um sich leicht übertragen zu lassen, und gleichzeitig eine hohe Haftfähigkeit aufweisen. Dank dieser Eigenschaften lässt sich das Kettenschmiermittel leicht aufsprühen, ist aber auch klebrig genug, um beim Fahren nicht weggeschleudert zu werden. Die gleichen Anforderungen an die Eigenschaften gelten auch für Schmiermittel auf Silikonbasis. Diese bieten eine wasserabweisende Beschichtung, sind jedoch nicht so klebrig, dass sie Schmutz und andere Verunreinigungen anziehen.
Kettenschmiermittel: Kettenschmiermittel ist das Lieblingsmittel der Motorradfahrer auf der Straße und im Gelände. Antriebsketten bestehen aus Hunderten von Einzelteilen. Damit sie alle zusammen richtig funktionieren, muss die Kette regelmäßig geschmiert werden. Das gilt auch für abgedichtete Ketten (0-, X- und W-Ring).
Motorrad-Kettenschmiermittel ist so fein, dass es auf die Kette gesprüht wird, sich dann ausdehnt und an den Rollen und Laschen haftet. Es ist eine Tatsache, dass Kettenschmiermittel die Lebensdauer der Kette eines Motorrads verlängert. Das Sortiment von 24MX umfasst kleine Kanister mit Schmiermittel. Diese sind ideal, um sie unter dem Sitz oder in einer Werkzeugrolle zu verstauen. Außerdem findest du hier auch farbiges Kettenöl, das zu deinem Lack passt.
Kabelschmiermittel: Die Schmierung von Kupplungs- und Gaszug wird leicht übersehen. Es lohnt sich jedoch, die Reibung zwischen dem Drahtseil und seiner Außenhülle zu minimieren. Die meisten Kabelschmiermittel basieren auf Polytetrafluorethylen (PTFE). PTFE ist schützend und hat einen beeindruckend niedrigen Reibungskoeffizienten. Doch was bedeutet das? Je leichter sich das Kabel bewegt, desto länger wird es halten. Außerdem verringert sich das Risiko von Armpump.
Dichtungsfett: Obwohl dieses Schmiermittel viele Verwendungsmöglichkeiten hat, besteht seine Hauptaufgabe darin, einen luftdichten Sitz zu gewährleisten. Ein Luftfilter an einem Dirt Bike sollte verhindern, dass Staub, Sand und mehr in den Ansaugkrümmer gelangen. Außen aufgetragenes Dichtungsfett schließt den Spalt um den Filter.
Silikonspray: Diese Art von Schmiermittel ist ein Allround-Produkt mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Silikon bildet eine Schutzschicht, die Feuchtigkeit abweist. Es schmiert, ohne Schmutz und Staub anzuziehen. Dieses Produkt eignet sich für den Einsatz an beweglichen Teilen sowie zum Schutz von Lack und Karosserieteilen.
Allgemeines Fett/Lagerfett: Dieses unentbehrliche Produkt eignet sich für Werkzeugkästen, Werkstätten und vieles mehr. Allgemeines Schmierfett ist dickflüssig und glibberig. Es ist ideal zum Schmieren von Radspindeln, Lenkkopflagern und Schwingenbuchsen.
Lippenpflege: Nicht alle Fette und Schmiermittel sind nur zur Verwendung mit Dirt-Bikes gedacht. Bei Motocross-Helmen ist die untere Gesichtshälfte der Witterung ausgesetzt, so dass der Wind auf die Lippen bläst. Bei Hitze oder Sonnenschein können die Lippen austrocknen, Risse oder Blasen bekommen. Daher sollte man einen Lippenbalsam in der Tasche haben, damit nicht nur das Motorrad gut geschmiert bleibt!