0
Warenkorb
0,00
0
Die Produkte werden gefiltert
Motorrad hinzufügen
Menü

Füge dein Motorrad hinzu, um Ersatzteile zu finden, die garantiert passen.

Auswahl treffen
Auswahl treffen
  • Beta
  • Bimota
  • Fantic
  • Gas Gas
  • Honda
  • Husaberg
  • Husqvarna
  • KOVE
  • KTM
  • Kawasaki
  • Malaguti
  • Rieju
  • Sherco
  • Stark
  • Suzuki
  • TM
  • Triumph
  • Yamaha
Abbrechen
Baujahr wählen
Baujahr wählen
Abbrechen
Modell auswählen
Modell auswählen
Abbrechen
  • Preis
    0 €
    1 €

Das hintere Kettenrad und seine Aufgabe

Abgesehen von der offensichtlichen Aufgabe als entscheidender Teil des Antriebs, ist das hintere Kettenrad auch ein wichtiges optisches Detail des Hinterreifens. Hintere Kettenräder sind in einer Vielzahl von Oberflächen und Farben erhältich. Aber keine Sorge, hier ist nicht mehr Schein als Sein.

Die hinteren Kettenräder sind in drei verschiedenen Materialien erhältlich. Dabei handelt es sich um gehärteten Stahl, Aluminium und eine Kombination aus beidem, auch bekannt als Interlink Kettenräder.

Gehärteter Stahl: Dieses Material wird am häufigsten für hintere Kettenräder verwendet. Wie auch bei den kleineren Ritzeln gibt es bei den hinteren Kettenrädern aus gehärtetem Stahl gewisse Variationen in der Zusammensetzung und den Härtungsverfahren.

Diese Unterschiede, besonderes bei hochwertigerem Stahl, führen zu einer längeren Lebensdauer, was sich auch im Preis bemerkbar macht. Darüber hinaus unterscheiden sich hintere Kettenräder immer, weil es keine unbearbeiteten Kettenräder gibt. Mit anderen Worten: alle hinteren Kettenräder werden stark bearbeitet, um ein gleichmäßiges Muster am inneren Kettenradumfang zu erzeugen.

Hersteller kreieren diese Muster hauptsächlich, um Gewicht zu sparen, da zusätzliches Gewicht für mehr Widerstand sorgt, wodurch der Motor mehr arbeiten muss, um den Reifen zu drehen. Im echten Leben mag die Gewichts- und Widerstandseinsparung durch diese Bearbeitungsform minimal sein, aber bei Rennen, die aufgrund von Sekundenbruchteilen gewonnen werden, hilft alles.

Kettenräder aus Aluminium: Diese Art von Kettenrädern ist eher selten, aber bei 24MX erhältlich. Sie sind das Nonplusultra in Sachen Gewichtseinsparung.

Auch wenn Kettenräder aus Aluminium aus Flugzeugaluminium hergestellt werden, verschleißen sie schneller als gehärteter Stahl. Da Stahl aber bis zu 200% dichter ist als Aluminium, ist die Gewichtseinsparung offensichtlich. Darüber hinaus sind leistungsstarke Bauteile für Rennfahrer unverzichtbar.

Kombinierte Kettenräder: Diese Kettenräder, die auch Interlink oder Twin-Ring genannt werden, bestehen aus gehärtetem Stahl im äußeren Bereich und einem Innenring aus Aluminium.

Diese Kombination bietet das Beste aus beiden Welten, mit einer bis zu dreimal längeren Lebensdauer als ein Kettenrad aus purem Aluminium. Der leichte Innenring in dieser Zusammensetzung sorgt bei der vergleichbaren Größe eines Stahlkettenrads für eine Gewichtseinsparung von ungefähr 70%.

Mehr erfahren