0
Warenkorb
0,00
0
Die Produkte werden gefiltert
Motorrad hinzufügen
Menü

Füge dein Motorrad hinzu, um Ersatzteile zu finden, die garantiert passen.

Auswahl treffen
Auswahl treffen
  • Beta
  • Bimota
  • Fantic
  • Gas Gas
  • Honda
  • Husaberg
  • Husqvarna
  • KOVE
  • KTM
  • Kawasaki
  • Malaguti
  • Rieju
  • Sherco
  • Stark
  • Suzuki
  • TM
  • Triumph
  • Yamaha
Abbrechen
Baujahr wählen
Baujahr wählen
Abbrechen
Modell auswählen
Modell auswählen
Abbrechen
  • Preis
    0 €
    1 €

Mehr als heiße Luft: Cross-Auspuffanlagen

Ob es um die Lautstärke oder die Emissionskontrollen geht, die Entwicklung von Auspuffanlagen ist für Motorradhersteller eine große Herausforderung. Der Versuch, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung, Kraftstoffeffizienz, zunehmend restriktiven Emissionskontrollen und einem wünschenswerten Auspuffgeräusch zu erreichen, kostet unglaublich viel Zeit und Geld in Forschung und Entwicklung. Bei so vielen Anforderungen ist es kein Wunder, dass die Auspuffanlagen der Erstausrüster (OEM) oft groß und schwer sind und ein Motorrad wie einen mobilen Luftkompressor klingen lassen. Motorradfahrer wechseln die Auspuffanlage des Motorrads aus verschiedenen Gründen. Sei es, um den Look oder den Sound des Motorrads anzupassen, um die Leistung zu steigern oder als Folge eines Unfalls oder einer Beschädigung.

Auffällige Optik

Auspuffhersteller auf dem Zubehörmarkt sind nicht darauf beschränkt, nur kostengünstige Materialien zu verwenden. Aus diesem Grund bestehen Ersatzauspuffanlagen oft aus Carbon, Titan oder Edelstahl.

Gewichtsreduzierung

Beim Ausbau einer serienmäßigen Auspuffanlage fällt dir vielleicht als Erstes das hohe Gewicht auf. Ein passender Ersatz aus dem Ersatzteilmarkt kann eine Gewichtseinsparung von etwa 50 % gegenüber der Originalversion bedeuten. Diese Gewichtsreduzierung gilt sowohl für Komplettanlagen als auch für Ersatzschalldämpfer.

Beschädigung

Der Grund für den Austausch einer Auspuffanlage ist oft ein Schaden. Je nachdem, wie stark die Auspuffanlage beschädigt ist, ist es möglich, nur das Krümmerrohr zu ersetzen oder einen neuen Schalldämpfer anzubringen.

Leistung

24MX Fahrer wollen jedes Gramm Leistung aus ihrem Motorrad herausholen und ein neuer Schalldämpfer ist eine schnelle Lösung. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass man auf diese Weise nur eine relativ bescheidene Menge an zusätzlichen PS erhält. Um das Maximum an zusätzlicher Leistung freizusetzen, sollte man die Investition in eine Vollauspuffanlage in Betracht ziehen. Bei dieser Art von Anlage werden Form und Durchmesser des Krümmers auf den Schalldämpfer abgestimmt und man erhält das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sound

Zu guter Letzt ist ein Grund für einen Auspufftausch oft der Sound. Ob sich das Motorrad schneller oder leichter anfühlt, hängt natürlich von deinen Fähigkeiten als Fahrer ab. Wenn es aber darum geht, ob ein Motorrad besser klingt, sind wir alle Experten. In der Vergangenheit haben die Dezibelwerte Crossfahrer nicht übermäßig gestört, aber immer mehr Strecken führen nach und nach eine 95-Dezibel-Grenze ein. Um den Geräuschpegel einer Auspuffanlage zu überprüfen, solltest du immer die Angaben des Herstellers beachten.

Markentreue

Wie bei allen Komponenten deines Motorrads möchtest du vielleicht lieber einer bestimmten Marke treu bleiben. Bei Auspuffanlagen konzentrieren sich einige Hersteller entweder auf Leistung, Gewichtsersparnis, Styling oder eine Kombination aus allen drei Aspekten. Egal, ob du dich für die Leistung und das Gewichtsersparnis einer Titan-Rennanlage von Akrapovic entscheidest oder einen klassischen Slip-On Schalldämpfer von Yoshimura bevorzugst – jeder Geschmack ist anders.

Die richtige Passform

Um sicherzugehen, die richtige Anlage fürs Motorrad zu finden, kannst du das Dropdown-Menü von 24MX nutzen. Hier findest du die Marke, das Modell und das Zulassungsjahr deines Motorrads. Dies ist wichtig, da die Hersteller die Krümmerrohre und die Befestigungspunkte von Jahr zu Jahr ändern können.

Mehr erfahren